Physiotherapie für die Schulter: Behandlung & Prävention

Die Schulter ist eines der beweglichsten und zugleich komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Ihre Gesundheit ist entscheidend für zahlreiche Alltagsbewegungen wie das Heben von Gegenständen, das Greifen nach oben oder das Tragen von Taschen. Ist die Schulter in ihrer Funktion eingeschränkt, kann das erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Bei unserer Physio für Basel und Umgebung helfen wir Ihnen gezielt mit Physiotherapie für die Schulter Schmerzen und Blockadenzu behandeln. Gemeinsam gehen wir den Ursachen von Schulterproblemen auf den Grund und erstellen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte physiotherapeutische Übungen. Kontaktieren Sie uns noch heute um einen ersten Termin mit unserem Team aus erfahrenen Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen auszumachen.

Mögliche Ursachen für Schulterschmerzen & Beschwerden

Ursachen für Schulterschmerzen sind häufig Verletzungen, Fehlhaltungen oder degenerative Prozesse. Auch sportliche Überlastung, einseitige Bewegungen im Alltag oder eine falsche Körperhaltung am Arbeitsplatz können Ursache für Beschwerden sein. Darüber hinaus sind altersbedingte Verschleissungen, Entzündungen der Schleimbeutel oder Sehnen sowie Risse in der Rotatorenmanschette häufige Diagnosen. Physiotherapie für die Schulter kann dabei helfen, Schmerzen gezielt zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Zu den häufigsten Schulterbeschwerden zählen:

  • Impingement-Syndrom: Engpass im Schultergelenk, der Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.

  • Kalkschulter: Kalkablagerungen in den Sehnen führen zu Entzündungen und Schmerzen.

  • Rotatorenmanschettenriss: Sehnenschaden durch Verschleiss oder Verletzung mit Kraftverlust und eingeschränkter Beweglichkeit.

  • Bursitis (Schleimbeutelentzündung): Entzündung des Schleimbeutels mit Ziehen, Schmerzen und Schwellung.

  • Frozen Shoulder: Schultersteife mit schleichender Schmerz- und Bewegungseinschränkungen beim Heben.

Wann wird die manuelle
Lymphdrainage angewendet?

Die richtige Physiotherapie für die Schulter spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation von Schulterschmerzen. Durch gezielte Übungen der Schulter zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit des Schultergelenks verbessert werden. Unser Team aus Physiotherapeuten setzt dabei auf bewährte Methoden, um Schmerzen zu lindern, Gelenkblockaden zu lösen und die Schultermuskulatur zu stärken. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit der Schulter und Arme in alle Richtungen verbessert und die Stabilität der Wirbelsäule gefördert. Zu den Methoden der Physiotherapie für die Schulter zählen:

  • Manuelle Therapie: Sanfte Mobilisationstechniken lösen Blockaden und verbessern die Gelenkfunktion der Schulter.

  • Massage: Fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und kann in der Physio Schulterschmerzen lindern.

  • Triggerpunktbehandlung & Dry Needling: Lösen gezielt Muskelverspannungen und reduzieren Schmerzen (Triggerpunkten).

  • Kinesiotaping: Stabilisiert die Schulter, entlastet Muskeln und unterstützt die Heilung.

  • FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration): Ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen.

  • Dehn- und Mobilisationsübungen: Regelmässiges Dehnen erhält die Beweglichkeit und beugt Versteifungen vor.

Ein individuell angepasstes Physiotherapiekonzept hilft nicht nur, akute Schulterbeschwerden zu behandeln, sondern auch langfristig vorzubeugen. Dadurch können Patienten und Patientinnen ihre Schulterfunktion erhalten und alltägliche Bewegungen schmerzfrei ausführen

Prävention & Übungen gegen Schulterschmerzen

Ergonomische Tipps für den Alltag und den Arbeitsplatz

Eine korrekte Sitzhaltung und angepasste Arbeitsumgebung entlasten Ihre Schultern. Ergonomische Stühle und Tastaturen helfen ausserdem dabei, falsche Positionen und Fehlbelastungen zu vermeiden.

Regelmässige Bewegung als Schlüssel zur Vorbeugung

Neben Physiotherapie für die Schulter ist Bewegung essenziell für Ihre Schultergesundheit. Sanfte Sportarten wie Schwimmen oder gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen helfen, die Schultermuskulatur dauerhaft zu stärken und Beschwerden vorzubeugen.

Korrekte Körperhaltung bei sitzender Tätigkeit und Sport

Eine wichtige Übung gegen Schulterschmerzen: Die aufrechte Haltung und bewusstes Training der Rücken- und Schultermuskulatur. Eine richtige Bewegungsausführung in alle Richtungen ist entscheidend.

Fazit: Schulterschmerzen gezielt vorbeugen

Die Kombination aus ergonomischen Maßnahmen am Arbeitsplatz, bewusster Körperhaltung, gezielten Übungen und regelmäßiger Bewegung ist der Schlüssel, um Schulterschmerzen vorzubeugen und langfristig zu lindern. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Schultern täglich zu trainieren und in eine gesunde Haltung zu investieren – Ihre Schultern werden es Ihnen danken!

Physio-Halter: Effektive Behandlung bei Schulterschmerzen

Schulterschmerzen können jede Bewegung zur Herausforderung machen – sei es beim Arbeiten, Sport oder im Alltag. Doch das muss nicht so bleiben! Das Team von Physio-Halter steht Ihnen mit professioneller Physiotherapie zur Seite, um Schulterschmerzen gezielt zu behandeln. Mit individuell angepassten Techniken lösen wir Verspannungen, verbessern Ihre Beweglichkeit und stärken die Muskulatur nachhaltig.

Sie möchten die Physiotherapie für Ihre Schulter bei Ihnen zu Hause durchführen? Kein Problem — Wir bieten sowohl Physiotherapie-Hausbesuche als auch Physio in unserer Praxis in Basel an. Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin und wir gehen gemeinsam den Ursachen Ihrer Schulterschmerzen auf den Grund. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit professionell zu begleiten!

Meinungen unserer Kund:innen